Seiteninhalt

de-Forum
8.-10.11.2022
Offenes Hallenforum - ohne zusätzliche Teilnehmergebühr
de-Forum - die Plattform für Innovation und fachlichen Austausch
Die steigende Elektrifizierung aller Bereiche des Lebens stellt die vorhandene Infrastruktur vor neue Herausforderungen. Die Lösungen für Klimaschutz, Mobilität und Energieeffizienz basieren in erster Linie auf elektrischer Energie. Elektrische Anlagen bilden daher noch stärker das Rückgrat unseres täglichen Lebens. Ihr sicherer und zuverlässiger Betrieb ist Aufgabe des Elektrohandwerks. Gleichzeitig verlangen die größere Nachfrage und der Fachkräftemangel nach innovativen Lösungen für unkomplizierte und skalierbare Installationen.
Wir informieren Elektrofachkräfte auf der belektro 2022 mit Fachvorträgen über die aktuellen Veränderungen und diskutieren normative und technische Neuheiten.
In Zusammenarbeit mit der Fachzeitschrift „de – das elektrohandwerk“ .

8. November
10:00 Uhr | Mit Konfiguratoren schneller zum Ziel
Andreas Dörflinger, ZVEH
11:00 Uhr | Datensicherheit in der Gebäudeautomation
Torsten Sandebeck, Gira Giersiepen GmbH & Co. KG
12:00 Uhr | DALI-2: Der neue Standard für intelligente Beleuchtungssteuerung im Gewerbebau
Tobias Lucas, Esylux Deutschland GmbH
13:00 Uhr | Flexible Projektumsetzung von der einfachen Raumsteuerung bis zum vollständigen Smart Home
Ulf Buntrock, Busch-Jaeger Elektro GmbH
14:00 Uhr | Lastmanagement und solares Laden für Elektrofahrzeuge
Thomas Steinbeck, Mennekes Elektrotechnik GmbH & Co. KG
9. November
10:00 Uhr | Fehlerströme im Blick
Stefan Davids, Doepke Schaltgeräte GmbH
11:00 Uhr | Blitz- und Überspannungsschutz für PV-Anlagen und Ladeinfrastruktur
Winfried Mader, OBO Bettermann Vertrieb Deutschland GmbH & Co. KG
12:00 Uhr | Die Steckdose wird smart – die Energiekosten sinken!
Jörg Schäfer, Albrecht Jung GmbH & Co. KG
13:00 Uhr | Dekarbonisierung mittels stromgeführter Wärmepumpen
Matthias Goebel, Stiebel Eltron Deutschland Vertriebs GmbH
14:00 Uhr | Erdungsanlagen nach E-DIN 18014 und Lösungen gegen Überspannungen für Wohn- und Zweckgebäude
Oliver Born, Dehn SE
15:00 Mit Konfiguratoren schneller zum Ziel
Andreas Dörflinger, ZVEH
10. November
10:00 Uhr | Strom sicher tanken - Fehlerstromschutz für die Elektromobilität
Folkert Daniels, Doepke Schaltgeräte GmbH
11:00 Uhr | Sicherer und normkonformer Betrieb bei gleichzeitiger Hochverfügbarkeit von elektrischen Anlagen
Tilo Püschel, Bender GmbH & Co. KG
12:00 Uhr | CO2-Ziele im Gebäudesektor - ohne Gebäudeautomation realisierbaren
Mehrwerte integraler Raumautomation für Neubau und Sanierung nutzen
Christopher Thiele, Wago GmbH & Co. KG
13:00 Uhr | Energiesparen durch Einsatz von Sensoren für die Beleuchtung
Michael Sielaff, B.E.G. Brück Electronic GmbH
14:00 Uhr | Mit Konfiguratoren schneller zum Ziel
Andreas Dörflinger, ZVEH