Navigation | Seiteninhalt | Zusätzliche Informationen

Seiteninhalt
Bild

Du bist Azubi der elektro- und informationstechnischen Handwerke und möchtest außerhalb der schulischen oder betrieblichen Werkstatt die neuesten Techniken und Montageverfahren kennenlernen?

Dich lockt die Praxis und du möchtest gern selbst aktiv werden?

Dann ist ein Besuch der belektro für dich und deine Klassenkameraden genau das Richtige!

belektro für Auszubildende

  • informiere dich über aktuelle Karrierechancen im Elektrohandwerk am Stand der Elektro-Innung (Halle 3.2)
  • lerne alles zum Thema Arbeitsschutz und zu den „Fünf Sicherheitsregeln“ in den Arbeitssicherheitsseminaren / BG ETEM
  • werfe einen Blick in die aktuelle Technik zum vernetzten und smarten Zuhause im E-Haus
  • und nebenbei trainierst du deine handwerkliche Fertigkeit in der Werkstattstraße.

Du siehst, ein Besuch lohnt sich, wir freuen uns auf euch!

Arbeitssicherheitsseminare

Die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse ist die gesetzliche Unfallversicherung für rund 3,8 Millionen Menschen in gut 200.000 Mitgliedsunternehmen. Sie stehen Ihnen bei Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz mit Rat und Tat zur Seite.
Informiert euch über das richtige Verhalten im Brandfall, erfahrt mehr über die „fünf Sicherheitsregeln“ im Elektro-Handwerk und zeigt, was ihr schon über die allgemeinen Gefahren im Elektrohandwerk wisst.

Nehmt am täglichen Programm teil:

dreimal täglich, Dauer ca. 45-50 Minuten

Werkstattstraße

E-Ausbildungsberufe und Fachrichtungen stellen sich vor. Die spannendsten Themen präsentieren sich: vom effizienten Elektromotor über die neuen Ausstattungsstandards in Wohngebäuden und den E-CHECK zur optimalen Energieausbeute bis hin zum Programmieren gebäudetechnischer Anwendungen.

Ihr seid herzlichst eingeladen, nach Herzenslust auszuprobieren, zu messen, zu testen, zu fragen, zu diskutieren – und sich schlau zu machen über eine Branche mit vielversprechender Zukunft.

Foto Werkstattstraße 2014