Seiteninhalt

Forum Energie@Gebäude
8.11. | Masterplan Solarcity
Offenes Hallenforum - ohne zusätzliche Teilnehmergebühr
25% der Stromerzeugung in Berlin durch Solarenergie abgedeckt: Dies ist das Ziel des Masterplans Solarcity des Landes Berlin.
Ein Ziel, dass bis 2035 erreicht werden soll. Obwohl der Solarausbau in Berlin in den letzten zwei Jahren stark zugenommen hat, ist der Weg zur „Solarcity“ noch lang. Welche Maßnahmen plant das Land Berlin, um das Ausbautempo von Photovoltaikanlangen zu erhöhen? Welche wurden bereits umgesetzt? Worauf müssen Installateure achten und welche sind die aktuellen Normen im Bereich Photovoltaik?
Diese und weitere Fragen werden im Rahmen des Forums Masterplan Solarcity Berlin beantwortet. Das Forum wird in zwei thematische Blöcke aufgeteilt.
- Im ersten Block werden die rechtlichen Rahmenbedingungen für Photovoltaik in Berlin und die Maßnahmen des Landes Berlins für die Beschleunigung des Solarausbaus vorgestellt.
- Im zweiten Block der Veranstaltung werden die Referenten auf technische Neuerungen und wichtige Normen für Photovoltaik eingehen.
Das Forum wird von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe und vom Landesverband Berlin-Brandenburg der Deutschen Gesellschaft für Sonnenergie organsiert.
PROGRAMM:
10:00 – 10:10 Uhr | Begrüßung
10:15 – 10:40 Uhr | Masterplan Solarcity
Andrea Hötzeldt, Leiterin der Koordinierungsstelle Masterplan Solarcity
10:45 - 11:10 Uhr | Solarpflicht
Ulrich Seifert oder Sarah Schaible, SenWEB
11:15 - 11:40 Uhr | Förderprogramm SolarPLUS
11:45 – 12:10 Uhr | Masterplan Solarcity - Maßnahmen für das Handwerk/Fachkräftegewinnung
Katrin Fahlke, SenWEB
12:15 – 12:40 Uhr | Angebote des SolarZentrums
Laura Ferreri, SolarZentrum Berlin
12:45 – 13:10 Uhr | AC-Systeme für Photovoltaik
13:15 – 13:35 Uhr | Blitzschutz
13:35 – 13:55 Uhr | normative Anforderungen an Zählerschränke im Hinblick auf PV Anwendungen
Michael Senner, Hager Vertriebsgesellschaft mbH und Co. KG
14:00 – 14:25 Uhr | Photovoltaik: Aktuelle Normen und Hemmnisse
Udo Siegfriedt, DGS Berlin
14:30 – 14:55 Uhr | Produktnorm Steckersolar und Gefährdungsanalyse: Vorort- und Komponentenmessungen in gealterten Elektroinstallationen
Ralf Haselhuhn, DGS Berlin
14:55 – 15:20 Uhr | Abschlussdiskussion Theorie vs. Praxis
