Seiteninhalt
Architekten

ARCHITEKTENFORUM
9.11.2022 | 12:45 - 16:30 Uhr
DIALOG HOCH 5 - Büro der Zukunft
In Kooperation von German-Architects und Deutsche Lichttechnische Gesellschaft e.V. (LiTG) verschmilzt am zweiten belektro-Tag das traditionelle Hallenforum LICHT-DIALOG mit dem von German-Architects moderierten Architekturforum zum DIALOG HOCH 5.
Umwidmung, Umbau und Sanierung historischer Bauten zu modernen, funktionalen Räumen gehören gerade in Berlin mit seinen begrenzten Freiflächen zur gängigen Praxis.
Eine besonders gelungene Transformation von einer in die Jahre gekommenen Kaufhaus-Ikone zu einem modernen Ort für Arbeit und Retail zeigt das UP! am Berliner Ostbahnhof, entworfen vom internationalen Architekturbüro Jasper Architects, realisiert in Kooperation mit dem Berliner Architekturbüro Gewers Pudewill.
- 13:00 - 13:30 Uhr
Zum Auftakt stellt der Architekt Martin Jasper sein Projekt UP! und spricht über seine Ansätze zum Büro der Zukunft. - 13:30 - 14:00 Uhr
Lauren Touhey-Otto vom interdisziplinären Planungsbüro Kinzo spricht über zeitgemäße Arbeitswelten und die Schnittstellen zum Homeoffice. - 14:00 - 14:30 Uhr
Carla Wilkins vom internationalen Lichtplanungsbüro Lichtvision befasst sich anschließend mit den wesentlichen Aspekten einer gelungenen Beleuchtungsplanung für Büroräume und Arbeitsplätze.
Gegenstand der Veranstaltung wird auch die Beleuchtung des Up! sein, die vom Lichtplanungsbüro Licht Kunst Licht AG realisiert und für einen Deutschen Lichtdesignpreis 2022 nominiert wurde.
- 14:30 - 15:00 Uhr
In der anschließenden Podiumsdiskussion unter Leitung von Elias Baumgarten (Chefredakteur Swiss-Architects) geht es unter anderem auch um Chancen und Herausforderungen für Architektur, Interior Design und Lichtplanung im Kontext größtmöglicher Nachhaltigkeit. - 15:00 - 16:00 Uhr
Den Abschluss des DIALOG HOCH 5 bildet eine geführte Guided Tour über die Messe im Dialog mit ausgewählten Ausstellern unter Leitung von Carla Wilkins. - 16:00 - 16:30 Uhr
Get Together
Das Architektenprogramm DH5 – DIALOG HOCH 5 ist ein gemeinsames Projekt der german-architects.com und der belektro.