Please load images

Alle guten Dinge sind 3!

Wir starten heute in den dritten Tag der #belektro2024.

Schon gewusst? Diese Woche steht ganz im Zeichen der Wärmepumpe! In Skandinavien bereits millionenfach im Einsatz, gewinnt die Wärmepumpe auch hierzulande zunehmend an Bedeutung. Im Rahmen der deutschlandweiten Woche der Wärmepumpe sind insgesamt mehr als 300 Veranstaltungen in 75 Landkreisen geplant – und eine davon findet heute bei uns auf der belektro statt!

Im Marshall-Haus, inmitten unseres schönen Sommergartens, bietet die Berliner Energieagentur spannende Einblicke: von den Grundlagen der Wärmepumpentechnologie bis hin zu Fördermöglichkeiten und innovativen Lösungen wie kalte Nahwärmenetze und die Integration in dezentrale Gebiete. Alles, was ihr zur Teilnahme braucht, ist ein belektro-Ticket.

Viel Spaß!

Bitte Bilder laden / Please load images
Rahmenprogramm

Gemeinsam für mehr Klimaschutz – Innungen unterzeichnen Kooperationsvertrag

Vertreter der Elektro-, SHK- und Dachdecker-Innungen aus Berlin und Brandenburg haben gestern auf der belektro einen wichtigen Schritt in Richtung Klimaneutralität getan: Gemeinsam unterzeichneten sie einen Kooperationsvertrag, um die Energiewende im Gebäudesektor voranzubringen. Ziel ist es, die Zusammenarbeit bei der Installation von Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen, Speichern und Ladeinfrastruktur zu stärken und die Nutzung erneuerbarer Energien weiter zu fördern.

Die Innungen setzen dabei auf gemeinsame Standards und Schulungen, um den komplexen Anforderungen im Bereich erneuerbarer Energien gerecht zu werden und höchste Qualität zu gewährleisten. Bleibt dran, um zu erfahren, wie es weitergeht.

Bitte Bilder laden / Please load images

v.l.n.r.: C.Rehlinger, K.Kirchhoff, S.Ziemann, C.Joschko, A.Koch-Martin,S.Bobinski, A.Schuh, N.Band

Auf dem neusten Stand

In kompakten Vorträgen boten die Speaker der Fachforen gestern spannende Einblicke in Themen, die die Elektrobranche aktuell bewegen So wurde gezeigt, wie Handwerk und Industrie den Einbau und die Steuerung von Photovoltaik-Anlagen oder Wärmepumpen voranbringen.

Die Firma Doepke stellte im de-Innovationsforum beispielsweise neue Fehlerstromschutz-Schalter für PV-Anlagen und Wärmepumpen vor. Um den Anschluss von Mehrfamilienhäusern an intelligente Stromnetze ging es auf dem Forum Energie + Technik. Dass E-Autos nicht nur Strom laden, sondern auch speichern können, zeigte die Präsentation von Virta, einer Plattform für Elektromobilität. Den effizienten Einbau von Wärmepumpen nimmt das Projekt WESPE ins Visier, das auf dem Forum Gebäudetechnik diskutiert wurde. Handwerksbetriebe, Innung sowie Partner aus der Forschung analysieren den Installationsprozess, um daraus Planungshilfen abzuleiten. Konkrete Unterstützung könnte die Datenbrille OSRA von Tillerstack leisten: Ein kleines Display vor dem Auge zeigt hilfreiche Datenblätter und Videos an und lässt sich per Spracheingabe steuern.

Bitte Bilder laden / Please load images
Ihr konntet dieses Jahr nicht dabei sein? Auf unseren LinkedIn- und Instagram-Kanälen gibt es spannende Einblicke und Highlights der letzten drei Tage! Abonniert uns, um noch mehr #belektro2024-Insights zu erhalten und keine Updates zu verpassen. Vielleicht klappt es beim nächsten Mal – die nächste belektro findet vom 13. bis 15. Oktober 2026 statt.

Wir freuen uns darauf, euch dort begrüßen zu dürfen!

Euer belektro-Team

Impressum

Madeline Urbasik
Presse belektro
✆ 030 3038 2272
✉ madeline.urbasik@messe-berlin.de

Datenschutzrechtlichte Hinweise

Wenn Sie zukünftig keine weiteren Pressemitteilungen von belektro erhalten wollen, senden Sie uns bitte eine E-Mail an belektro-presse@messe-berlin.de.

Geschäftsführung: Dr. Mario Tobias (Vorsitzender), Dirk Hoffmann
Aufsichtsratsvorsitzender: Dr. Eric Schweitzer
Amtsgericht Charlottenburg, HRB 5484 B

Bitte Bilder laden / Please load images   Bitte Bilder laden / Please load images