Navigation | Page content | Additional information

Page content
image

Forum SmartHK
- presenting language German

SmartHK: alles was das Fachhandwerk wissen möchte

Die Bandbreite an Themen ist groß, die die Innung SHK Berlin und der Fachverband SHK Land Brandenburg für die Fachhandwerker an ihrem Stand bereithalten: Erfahren Sie mehr zu Smarten Bädern, Anforderungen an die Trinkwasserhygiene, Erneuerbare Energien, moderne Heiztechnik, Klima- und Lüftungstechnik und natürlich zur Digitalisierung im Handwerk. Darüber hinaus werden aktuelle Forschungsprojekte wie etwa „Handwerksgesellen 4.0“ (Exoskelett) vorgestellt und Einblicke gewährt in Techniken aus dem Bereich der Augmented Reality.


8.11.|
Fachsymposium
Wärmepumpe im Bestand

Die Energiekrise wirft ihre Schatten voraus, die Suche nach effizienten und CO2-sparenden Heizmethoden in Bestandsgebäuden treibt die Nachfrage nach der Wärmepumpe an.

Doch ist die Wärmepumpe überhaupt geeignet für das Bestandsgebäude? Können die erforderlichen Vorlauftemperaturen verlässlich erreicht werden? Welchen Einfluss hat die Wärmepumpe auf den Strompreis/die Heizkosten?

Diese und weitere Fragen möchte das Fachsymposium „Wärmepumpe im Bestand“ am 8. November 2022 im Forum SmartHK in Halle 4.2 mit Ihnen klären.

9.11. |
Ohne Fachkräfte
keine Energiewende

Wer baut die energieeffiziente Gebäudetechnik ein? Wer kann Verbraucher technologieoffen beraten und durchblickt den „Förderdschungel“? Wer analysiert Gebäude, Flächen und Verbrauch von Kunden so exakt, dass passgenaue Lösungen kalkuliert, geplant und verbaut werden können? Dazu bedarf es gut ausgebildeter und lebenslang weiterqualifizierter Fachkräfte. Im Forum der SmartHK werden Perspektiven, Nachwuchskräftestrategien, aber auch Weiterbildungsmöglichkeiten diskutiert. Als Höhepunkt verleihen Innung SHK Berlin und der Fachverband SHK Land Brandenburg am 10. November 2022 im Forum den neuen Jungmeister*innen ihre Meisterurkunden und nehmen sie feierlich in das Kollegium auf.

10.11. |
Fachsymposium Wasserstoff
als alternative Energie

Energieengpässe aufgrund des Gasmangels gehören möglicherweise schon bald zur Tagesordnung. Es ist Zeit über Alternativen zur bisherigen Energienutzung nachzudenken. Dabei können sowohl der Wasserstoff als auch die Brennstoffzelle eine tragende Rolle spielen. Besonders die Brennstoffzelle mit ihrer hohen Gesamteffizienz in Gebäuden wird dabei immer interessanter. Was sie als Zwischentechnologie zu leisten vermag erfahren Sie unter anderem im Fachsymposium Wasserstoff mit Referenten des BDH, ZVSHK und der Initiative Zukunft Gas.