Page content

SAFETY AT WORK SEMINARS
- presenting language German
8.-10.11.2022 | 9:15 - 12:45
Open hall forum - entrance free.
Every fourth electrical accident happens to a trainee!
Dieses nehmen die Experten der Präventionsabteilung der BG ETEM an allen drei Messetagen zum Anlass auf eine anschauliche Art und Weise die folgenden Fragen so umfassend wie möglich zu beantworten:
- Welche allgemeinen Gefahren gilt es im Elektrohandwerk zu berücksichtigen?
- Welche besonderen Risiken sind bei elektrotechnischen Arbeiten zu beachten?
- Welche Schutzausrüstungen sind notwendig?
- Wie werden die „fünf Sicherheitsregeln“ praxisnah angewendet?
- Was können AZUBIS von den Experten BG ETEM „lernen“?
Zielgruppe: E-Zubis
Ziel: Sensibilisierung für nachhaltig sicheres und unfallfreies Arbeiten im Elektrohandwerk
Format: dreimal täglich, je 45 Minuten
Auch 2022 wird das erste Seminar wieder mit einer offiziellen Begrüßung durch den Landesinnungsmeister der E|Handwerke Berlin/Brandenburg, Herr Carsten Joschko eröffnet. Im Namen der E-Handwerke heißt er die neuen E-Zubis des ersten Lehrjahres herzlich in der Branche willkommen.
- 9:15 Uhr | Begrüßung
- 9:30 Uhr | E-Zubis 1. Lehrjahr
- 11:00 Uhr | E-Zubis 2. Lehrjahr
- 12:00 Uhr | E-Zubis 3. Lehrjahr
Eintrittskartengutscheine für Ihre Lehrlinge und deren Lehrkräfte gibt es über die E|Handwerke Berlin/Brandenburg.
Das Forum findet in Kooperation mit der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse und den E|Handwerken Berlin-Brandenburg zur Information für werdende E-Profis statt.


